Clubinfos

Vorsitzender: Michael Brucksch

Der Bowling-Club „Flying Pins Erlangen“ wurde bereits 1978 ins Leben gerufen und hat heute knapp 30 Mitglieder. Wir sind Mitglied in der DBU, im BSKV und im 1. BC Erlangen – unsere Heimanlage ist die West-Bowling in Nürnberg. Dort trainieren wir regelmäßig am Mittwoch ab 19 Uhr. Unser Ziel im Club ist es, im sportlichen Bereich möglichst erfolgreich zu sein und dabei auch im privaten Bereich und bei geselligen Veranstaltungen viel Spaß miteinander zu haben.

Der sportliche Weg

Saison 2017/18

Diese Saison starteten wir mit zwei Teams in den Ligenbetrieb

Unsere erste Mannschaft startete schlecht in die Liga, so dass wir am dritten Spieltag "nur" auf dem sechsten Tabellenplatz standen. In den restlichen Ligastarts war man dann mit knapp 16 Punkten pro Spieltag im Durschschnitt, so dass wir zwar nicht mehr ganz vorne angreifen konnten, aber sicher den dritten Tabellenplatz nach Hause spielten.

Die zweite Mannschaft startet ebenfalls schwach, so dass man am dritten Spieltag die rote Laterne innehatte und diese erst durch zwei sehr starke letzte Spieltage abgeben und den sportlichen Abstieg dadurch verhindern konnte.

Saison 2016/17

Diese Saison starteten wir mit drei Teams in den Ligenbetrieb

Unsere Erste hatte das klare Ziel in diesem Jahr den verpassten Aufstieg des letzten Jahres nachzuholen.
Der erste Spieltag wurde gleich als Tabellenführer beendet, am dritten Spieltag lagen wir mit 7 Punkten Rückstand auf Rang 2, am vierten Spieltag holten wir uns mit 2 Punkten Vorsprung die Tabellenführung zurück. Im Jahr vorher war es der letzte Spieltag, diesmal der fünfte Spieltag an dem wir mit nur 7 Punkten (6+1) alle Chancen verspielten und auf Rang 4 zurück fielen. Am Ende blieb es mit 25 Punkten Rückstand Rang 4.

Die zweite eigentlich ganz gut besetzt, patzte gleich am ersten Spieltag mit nur 6 Punkten (4+2) und fand sich unvermittelt am Tabellenende wieder. Am zweiten Spieltag war man bereits 5. aber mit bereits deutlichen 17 Punkten Rückstand auf Rang 1. Dieser Rückstand konnte letztlich nicht aufgeholt werden, so dass ab dem 6. Spieltag deutlich wurde, dass man weder auf- noch absteigen konnte. Am Ende verbuchte man den 4. Platz mit 20 Punkten Rückstand auf Rang 1.

Die Dritte spielte die ersten drei Spieltage auf dem letzten Tabellenplatz und man musste schon den Abstieg befürchten.  Am 4. Spieltag kämpfte man sich mit grandiosen 22 Punkten bereits auf Platz 6 vor. Am 5. Spieltag war man bereits vierter. Am 6. Spieltag rutschte man erneut auf Rang 6 ab um im Endspurt am letzten Spieltag einen hervorragenden 2. Platz mit 26 Punkten Rückstand auf Rang 1 vermelden konnte.

Saison 2015/16

Diese Saison starteten wir mit drei Teams in den Ligenbetrieb

Unsere Erste hatte sich das klare Ziel "Aufstieg" gesteckt, was auch durch starke erste Spieltage bestätigt wurde. Im Laufe der Saison ging dann aber wohl die Unbekümmertheit verloren, man begann nachzudenken und der zwischenzeitliche Vorsprung von 17 Punkten auf Rang 2 schmolz zusehends. Trotzdem ging man noch mit 4 Punkten Vorsprung in den letzten Spieltag. Ein katastrophales Mannschaftsergebnis sorgte letztlich für 5 Punkte, während der Zweite TripleX mit 20 Punkten nun anuns vorbei zog. Sehr schade, wenn man die Tabelle 7 Spieltage anführt.

Unsere zweite Mannschaft gespickt mit unseren jungen Spielern war Überraschungsnachrücker in die Bereichsliga. Entsprechend schwer tat man sich die ersten Spieltage, bei denen einfach Erfahrung und Cleverness in dieser starken Liga fehlten. So war man abgeschlagen letzter, aber man gab nicht auf und kämpfte sich ab Spieltag 4 zurück und konnte den Rückstand von mittlerweile 25 Punkten vor dem letzten Spieltag auf 10 Punkte reduzierem, so dass noch ein Funke Hoffnung blieb. Mit starken 14 Punkten holte man letztlich auf 5 Punkte auf, muss nun aber doch den Abstieg hinnehmen.

Unsere dritte Mannschaft spielte die gesamte Saison im gesicherten vorderen Mittelfeld und beendete die Saison auf Rang 5 der Tabelle.

Saison 2014/15

Die Saison 2014/15 starteten wir erstmals seit Jahren mit 4 Mannschaften in den Ligaspielbetrieb.

Unsere erste sicherte sich einen guten dritten Platz in der Bereichsliga. Mehr war leider auch hier nicht drin.

Schwachpunkt dieser Saison war die zweite Mannschaft, die sich durch zuviele individuelle Ausfälle und interne Probleme niemals als Mannschaft finden konnte. Der Abstieg konnte mit dem fünften Tabellenplatz zwar verhindert werden, aber so wurde aufgezeigt, dass unser Sport so nicht funktionieren kann.

Die dritte Mannschaft spielte als Aufsteiger in die Bezirksliga gleich vorne mit und zeigte eine geschlossene und starke Mannschaftsleistung, die mit dem zweiten Tabellenplatz belohnt wurde.

Unsere vierte Mannschaft zeigte in der Kreisliga ebenfalls sehr starke Ergebnisse, was durch zwei Neueinsteiger so nicht zu erwarten war. Man schloß die Liga als Tabellenvierter ab, Wermutstropfen war hier ein Einteilungsfehler der sportlichen Leitung, auf Grund dessen 20 Spielpunkte abgezogen wurden. Wer weiß, was ohne diesen Lapsus möglich gewesen wäre.

Saison 2013/14

Die Saison 2013/14 spielen wir nur mit drei Teams, da einige Spieler aus persönlichen oder beruflichen Gründen keine Zeit haben für die Flying Pins anzutreten. Somit spielt die Erste weiter in der Bereichsliga und möchte alles tun, um in die Landesliga aufzusteigen, die Zweite spielt in der Bezirksliga und soll sich steigern und am oberen Tabellenrand mitspielen, die Dritte mit den Jugendlichen spielt als Aufsteiger in der Kreisliga und soll sich ebenfalls nach oben orientieren und so lange als möglich gut mitspielen.

Die erste Mannschaft realisierte das Ziel so gut als möglich, wobei zwischenzeitlich schon etwas die Befürchtung aufkam, dass auch der Abstieg drohen könnte.

Die zweite Mannschaft spielte im sicheren vorderen Mittelfeld der Liga mit.

Die dritte Mannschaft erspielte sich einen souveränen zweiten Platz in der Liga und bei den dann anstehenden Aufstiegsspiel gegen den anderen Kreisligazweiten Lichenhof Stein konnten sich unsere Jungs behauptenund den Aufstieg in die Bezirksliga realisieren!!

Saison 2012/13

In der Saison 2012/13 melden wir erneut 4 Herrenmannschaften. Leider konnten wir zwei Abgänge bei den Damen nicht mehr kompensieren, so dass in diesem Jahr keine Damenmannschaft an den Start gehen wird. Ziel für alle Teams wird auf Grund diverser Abgänge auch bei den Herren in den ersten drei Mannschaften der Klassenerhalt sein, die Vierte mit unserem Nachwuchs soll sich weiter verbessern und wenn möglich um den Aufstieg mitspielen.

Tja was soll man sagen - eine sehr durchwachsehe Saison:
Die 1. Mannschaft spielte überraschenderweise lange um den Aufstieg mit, war zeitweise Tabellenführer, um ausgerechnet am Heimstart in Erlangen trotz guter Leistungen deutlich zuwenig Punkte einzufahren. Danach war der Aufstiegstraum ausgeträumt, doch mit einem furiosen Finale am letzten Spieltag in Regensburg, bei dem wir 21 Punkte holten, hievten wir uns immerhin noch als Dritter aufs Treppchen.

Die 2. Mannschaft spielte von Anfang an nur gegen den Abstieg, was die Situation als Aufsteiger keinesfalls einfacher machte. Am letzten Spieltag verspielte man leider den sicheren 6. Tabellenplatz und stieg als Tabellensiebter in die Kreisliga ab.

Die dritte Mannschaft hatte es etwas einfacher, spielte aber auch etwas stabileres Bowling, so dass eigentlich nie die Gefahr des Abstiegs zur Diskussion stand. Mit letztlich 9 Punkten Vorsprung auf den Abstiegsrang wurde die Klasse sicher gehalten.

Unsere Jugendlichen, welche die Vierte Mannschaft in der A-Klasse bildeten, legten einen Start-Ziel-Sieg hin und konnten mit 13 Punkten Vorsprung den Aufstieg in die Kreisliga realisieren.

Saison 2011/12

In der Saison 2011/12 konnten wir erstmals 5 Mannschaften zum Spielbetrieb melden. Zu den drei bestehenden Herrenteams und dem Damenteam wird eine vierte Mannschaft in die A-Klasse gemeldet. Nun trägt eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit Früchte und unsere "Youngsters" können sich im Ligabetieb beweisen.

Eine erfolgreiche Saison liegt hinter uns. Die erste Mannschaft spielte lange um den Aufstieg mit, musste sich aber letztlich verdient den Regensburgern geschlagen geben und beendet die Saison auf dem vierten Tabellenplatz, wobei nur 3 Punkte zum zweiten Platz fehlten. Die zweite Mannschaft stieg absolut souverän mit 22 Punkten Vorsprung in die Bezirksliga auf. Unsere dritte Mannschaft schaffte das gleich Kunststück mit einem verdienten Aufsteig in die Bezirksliga mit fünf Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Die vierte Mannschaft konnte von Anfang an im Mittelfeld mitspielen und belegte in der Endabrechnugn den fünften Tabellenplatz. Unsere Damenmannschaft spielte ebenfalls, wie die Erste lange um den Aufstieg mit, musste sich aber letztendlich mit dem zweiten Tabellenplatz dem ehemaligen und nun wieder Bayernligisten aus Lauf geschlagen geben.

Vor 2011

Sofort nach der Clubgründung starteten 1 Damen- und 2 Herrenmannschaften in der Liga die Jagd auf die Pins und die Punkte. Sie machten dabei dem Clubnamen alle Ehre und ließen erfolgreich die Pins fliegen. Bereits nach wenigen Jahren konnten auf regionaler Ebene die ersten Erfolge erzielt werden.
Gerade als der Club aufblühte und die Mitgliederzahl weiter stieg, warf uns leider die Schließung der Bowling-Anlage in Erlangen weit zurück. Nur wenige Tapfere hielten durch und fuhren 6 Jahre lang an jedem Trainingstag 30 km ins Nürnberger Exil. Danke dafür, denn nur so konnte der Club diese schwere Zeit überstehen.

Als dann endlich 1988 eine 12-Bahnen-Anlage im Erlanger Sportland eröffnet wurde, boomte der Bowlingsport in Erlangen und die Flying Pins starteten ihren Weg zu einem erfolgreichen Bowling-Club in Bayern. Die 1. Herrenmannschaft stieg 4 Jahre hintereinander auf - von der Kreisklasse bis in die Landesliga. 1991 gelang dann der Aufstieg in die höchste bayerische Spielklasse, die Bayernliga und die „Flying Pins“ war einer der wenigen Clubs, die gleichzeitig sowohl mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft in der Bayernliga spielten.

In dieser Zeit erzielten Mitglieder der „Flying Pins“ großartige Einzel- und Mannschaftserfolge auf regionaler und überregionaler Ebene.

Dieses hohe Niveau konnten wir leider auf Dauer nicht halten, es folgten Abstiege und Spielerwechsel. Die „1. Bowling-Generation“ war nach über 20 Jahren Spielbetrieb ermüdet und Nachwuchs war schwer zu finden. Die Mitgliederzahl, die bereit zum Leistungssport war, wurde immer kleiner und es drohte der Rückzug aus dem Ligabetrieb.

Wieder waren es einige Unermüdliche, die die Kraft und Freude zum Neuanfang hatten und die „Flying-Pins-Familie“ 2006 wieder zum Leben erweckten. Zahlreiche neue, talentierte BowlingspielerInnen fanden den Weg zu uns und so spielten wir in 2010 wieder mit 4 Mannschaften in der Liga und träumen wieder von der Bayernliga.

Im März 2011 gelang es der Damenmannschaft in die Landesliga aufzusteigen - noch ein Aufstieg und die Bayernliga ist für die Damen Realität. Bei den Herren ist das etwas schwieriger, ist das Niveau in allen Ligen doch beträchtlich angestiegen - nichtsdestotrotz versuchen wir weiter mit allen 3 Herrenmannschaften im nächsten Jahr jeweils die nächst höhere Liga zu erreichen.

 

 

Related Articles

Mitglieder

Termine

Impressum

Free Joomla! templates by Engine Templates